Das Gutenberg – Projekt

Im Masterstudiengang Medienmanagement der HTWK Leipzig wurden im Rahmen des Moduls 'Agile Produktentwicklung in der Medienindustrie' neue Designvorschläge für unterschiedliche Klassiker nach der Ausgabe des Projektes Gutenberg erstellt. Verschiedene Ausgaben des Masterprojektes wurden von dem OA H-Verlag gedruckt.

2022:

Edgar Allan Poe - Der Doppelmord in der Rue Morgue

ISBN:

 

978-3-96627-038-0 (Softcover)

Open Access - 978-3-96627-039-7 (PDF)

DOI:10.33968/978-3-96627-039-7
Lizenz:Der Text dieses Werks ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 International veröffentlicht.
Autor:Edgar Allan Poe
Publikationstyp:Masterprojekt
Institution:HTWK Leipzig, Fakultät Informatik und Medien
Abgabe:März 2022
Sprache:Deutsch
Abstract:Zusammen mit seinem Partner untersucht C. Auguste Dupin unerklärliche Morde an der Pariserin Madame L‘Espanaye und ihrer Tochter Camille. Diese wurden im vierten Stockwerk ihres ansonsten leerstehenden Hauses auf bestialische Weise ermordet. Doch der Fall ist zunächst nicht aufklärbar. Alle Türen und Fenster zum Raum sind von innen verriegelt, und daher ist es der Polizei ein Rätsel, wie der oder die Mörder vom Tatort flüchten konnten. Doch Dupin untersucht den Fall selbst und dank seines brillanten analytischen Verstandes kann er der Sache auf den Grund gehen und feststellen, wem die Morde zuzuschreiben sind. 

2021:

Der Prozess – Franz Kafka

Projektgruppe 1

ISBN:

 

978-3-96627-029-8 (Hardcover)

Open Access - 978-3-96627-031-1 (PDF)
Open Access - 978-3-96627-032-8 (ePub)
Open Access - (Mobi)

DOI:10.33968/9783966270311-00
Lizenz:Der Text dieses Werks ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 International veröffentlicht.
Autor:Franz Kafka
Publikationstyp:Masterprojekt
Institution:HTWK Leipzig, Fakultät Informatik und Medien
Abgabe:März 2021
Sprache:Deutsch
Abstract:Grundlos wird Josef K. an seinem 30. Geburtstag verhaftet und verhört. Die Umstände sind grotesk, niemand kennt das Gesetz, und das Gericht bleibt anonym. Die ‚Schuld‘, erfährt Josef K., haftet ihm an, ohne dass er dagegen etwas tun könnte. Verbissen, aber erfolglos versucht er, sich gegen die zunehmende Absurdität und Verstrickung zu wehren, schlägt jede Warnung vor weiterer Gegenwehr in den Wind und wird schließlich ein Jahr später vor den Toren der Stadt exekutiert. Franz Kafka hat mit diesem Roman ein Jahrhundertwerk geschaffen, das auf beispielhafte Weise die wesentlichen Existenzfragen des modernen Menschen neu formuliert.

ISBN:

 

978-3-96627-022-9 (Hardcover)

Open Access - 978-3-96627-024-3 (PDF)
Open Access - 978-3-96627-025-0 (ePub)
Open Access - (Mobi)

DOI:10.33968/9783966270243-00
Lizenz:Der Text dieses Werks ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 International veröffentlicht.
Autor:Franz Kafka
Publikationstyp:Masterprojekt
Institution:HTWK Leipzig, Fakultät Informatik und Medien
Abgabe:März 2021
Sprache:Deutsch
Abstract:Grundlos wird Josef K. an seinem 30. Geburtstag verhaftet und verhört. Die Umstände sind grotesk, niemand kennt das Gesetz, und das Gericht bleibt anonym. Die ‚Schuld‘, erfährt Josef K., haftet ihm an, ohne dass er dagegen etwas tun könnte. Verbissen, aber erfolglos versucht er, sich gegen die zunehmende Absurdität und Verstrickung zu wehren, schlägt jede Warnung vor weiterer Gegenwehr in den Wind und wird schließlich ein Jahr später vor den Toren der Stadt exekutiert. Franz Kafka hat mit diesem Roman ein Jahrhundertwerk geschaffen, das auf beispielhafte Weise die wesentlichen Existenzfragen des modernen Menschen neu formuliert.

Franz Kafka - »Der Prozess« als Schülerhilfe

ISBN:

 

978-3-96627-036-6 (Softcover)

Open Access - 978-3-96627-037-3 (PDF)

DOI:

10.33968/978-3-96627-037-3

Lizenz:Der Text dieses Werks ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 International veröffentlicht.
Autor:Franz Kafka
Publikationstyp:Masterprojekt
Institution:HTWK Leipzig, Fakultät Informatik und Medien
Abgabe:März 2021
Sprache:Deutsch
Abstract:Grundlos wird Josef K. an seinem 30. Geburtstag verhaftet und verhört. Die Umstände sind grotesk, niemand kennt das Gesetz, und das Gericht bleibt anonym. Die ‚Schuld‘, erfährt Josef K., haftet ihm an, ohne dass er dagegen etwas tun könnte. Verbissen, aber erfolglos versucht er, sich gegen die zunehmende Absurdität und Verstrickung zu wehren, schlägt jede Warnung vor weiterer Gegenwehr in den Wind und wird schließlich ein Jahr später vor den Toren der Stadt exekutiert. Franz Kafka hat mit diesem Roman ein Jahrhundertwerk geschaffen, das auf beispielhafte Weise die wesentlichen Existenzfragen des modernen Menschen neu formuliert.